NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) kürt Dissertationen mit größtem Nutzen für die Allgemeinheit

St. Pölten (pts027/27.06.2018/11:55) – Bei der gestrigen von Barbara Stöckl moderierten Veranstaltung „Best of Science Call 2016“ wurden 14 von der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) geförderte Projekte vorgestellt und drei von ihnen ausgezeichnet. Walter Kuba – Autor der siegreichen Dissertation – zeigt in seiner Arbeit neue Perspektiven für die Früherkennung von Krebs mittels bioorthogonaler Markierungsstrategien auf. Diese könnten zu früheren und genaueren Diagnosen beitragen. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion zum Thema „mögliche Karrierewege für WissenschaftlerInnen“.

Jury kürt Dissertation mit dem größten Nutzen für die Allgemeinheit

Im Rahmen des „Science Call 2016“ wurde von der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) erstmals die Anstellung von DissertantInnen an NÖ Forschungseinrichtungen gefördert, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in allen FTI-Themenfeldern zu stärken. 14 aus 35 Anträgen wurden in das Förderprogramm des Landes NÖ aufgenommen und gestern bei der exklusiven Veranstaltung „Best of Science Call 2016“ präsentiert.

Die von Barbara Stöckl moderierte Veranstaltung bestach durch Vielfältigkeit. Die Themen der Dissertationen waren breit gefächert. Das Spektrum reichte von „Art brut“ über Modelle zur Verbesserung der Behandlung von Osteoporose bis zur Wissensgeschichte der Sojabohne. Drei der 14 Projekte wurden von einer Jury ausgezeichnet. Die Bewertungskriterien waren zu je einem Viertel die Qualität der Präsentation und die Gestaltung des Posters und zur Hälfte der gesellschaftliche Nutzen des Projekts.

Neue Perspektiven für die Früherkennung von Krebs durch Verwendung von bioorthogonale Markierungsstrategien

Der erste Platz ging an die Dissertation von Walter Kuba, die den Titel trägt: „Entwicklung und Anwendung bioorthogonaler Substitution zur schnellen Radiomarkierung von Biomolekülen“. Radiomarkierte Verbindungen und Biomoleküle nehmen eine Schlüsselrolle in der klinischen Diagnose und Therapie vieler Krankheiten ein. Für eine optimale Diagnose sind hochreine Verbindungen erforderlich. Die Dissertation zeigt eine Perspektive auf, durch bioorthogonale Markierungsstrategien, Fortschritte in der Früherkennung von Krebs zu erzielen.

Den zweiten Platz machte Georg Weissenböck mit der „Wissensgeschichte der Sojabohne in Österreich 1870-1950“. Der Soja-Trend wirkt neu, doch die Dissertation beweist, dass der Sojabohne bereits im 19. Jahrhundert Bedeutung als möglicher Beitrag zur Sicherung der Ernährung der österreichischen Bevölkerung beigemessen wurde. Der dritte Platz ging an die Dissertation von Verena Braunschmid. Ihre Arbeit demonstriert, dass eine Lignin-basierte Holzbeschichtung eine grüne Alternative zu fossilen Produkten sein kann.

Podiumsdiskussion zu möglichen Karrierewegen von WissenschaftlerInnen

Von Barbara Stöckl moderiert, fand im Rahmen des „Best of Science Call 2016“ eine Podiumsdiskussion mit Thomas Wanek (AIT), Georg Gübitz (BOKU), Johann Feilacher (Museum Gugging) und Eva Mayr (Donau-Universität Krems) statt. Für die DiskutantInnen stand fest, dass eine Veranstaltung wie diese dazu beiträgt, aktuelle Themen und Ergebnisse der Wissenschaft unter die Leute zu bringen und sie leichter erklärbar zu machen.

Eine Karriere in der Forschung sei vielfältiger als viele glauben. Die Interdisziplinarität gewinnt an Gewicht und auch Auslandserfahrung hilft den jungen ForscherInnen, den Blick auf das große Ganze zu wahren. Nicht nur in der Forschung, auch in der Wirtschaft und Industrie seien DissertantInnen gefragt. Sie hätten Durchhaltevermögen bewiesen, sowie die Fähigkeit, sich längere Zeit mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Aufgabe der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) ist die Förderung und Weiterentwicklung der Forschungslandschaft und des tertiären Bildungswesens in Niederösterreich. Diese Aufgabe erfüllt sie u.a. durch die Abwicklung der Förderung der Fachhochschulen des Landes, die Organisation des Symposions Dürnstein, die jährlichen Ausschreibungen des Life Science Calls und des Science Calls sowie die Durchführung von Projekten wie „Science goes School“. Die NFB ist eine 100%ige Tochter des Landes Niederösterreich und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Weitere Informationen: http://nfb.at

(Ende)

Aussender: Martschin & Partner Ansprechpartner: Mag. Hannes Martschin Tel.: +43 1 4097720-0 E-Mail: martschin@martschin.com Website: www.martschin.com